Gestern habe ich meine Olivetti Studio 44 abgeholt, die ich ueber eBay Kleinanzeigen im Nachbarort gekauft habe fue 25EUR.

Olivetti Studio 44 auf rot 🙂

oder auf dem Strassenteppich von unserem Kleinen…
Heute habe ich mich an die erste Aussenreining gemacht. Dazu habe ich mit Allzweck-Renigungstuechern und Putzstein erstmal auf der blauen Aussenhat die Schlieren und und Markierungen der Zeit durch das Farbband und dunklen Abrieb entfernt. Natuerlich darf man den Putzstein nur sehr sanft auf dem Lack reiben mit dem Allzweck-Tuch.
Es sind aber alle schwarzen Linien und Flecken weggegangen 🙂

So sieht das Cover der Studio 44 fast schon wie gemalt aus 🙂
Traurig trocken sehen die Tasten aus, die eine Art Grauschleier haben.
Weder normale Reinigung oder Pflege mit Renaissance mikrokristallinem Wachs liessen den Grauschleier mehr als ein paar Minuten verschwinden ;(
Erst Ballistol-Oel scheint hier laenger zu helfen….ich muss dies aber ueber die naechsten Tage im Auge behalten.
Die Polierung mit dem Putzstein habe ich dann auch versiegelt mit dem Renaissance Wachs. Dies kann man dann evtl. auch noch mit dem Ballistol-Oel komplettieren.
Nebenbei ist mir aufgefallen, dass die Tastatur keine 1 hat. An deren Stelle ist eine nicht beschrifttete Taste, die eine Schalt-Wirkung hat.
Die Buchstaben der Typen muss ich wohl mal mit einer Zahnbuerste reinigen und mir ein neues Farbband besorgen.
Auch klemmen einige der Typen, so dass ich sicher noch einige oelen muss, bevor ich wieder munter auf der Olivetti tippen kann.
Aussen ist fuers erste ein guter Fortschritt zu verzeichnen, so dass ich froehen Mutes dem Rest der Arbeiten entgegensehe 🙂

Erst dachte ich, dass Gehaeuse sei aus Kunststoff wie bei der Studio 45…

aber es ist alles lackiertes Metall (Aluminium?)